Image

Ein Fest voller Zauber: „Vredeländer Weihnacht“ im und am Volkshaus Friedland

Am zweiten Adventswochenende verwandelte sich der Volkshausgarten in ein Weihnachtswunderland, als der Weihnachtsmarkt „Vredeländer Weihnacht“ vom 6. - 8. Dezember 2024 zahlreiche Besucher anlockte. Ein eigens durch Frau Leddermann geschmückter Strohweihnachtsmann begrüßte die Menschen aus der Region schon aus der Ferne. Mit einer Mischung aus traditionellem Weihnachtszauber und modernen Highlights sorgten die Veranstalter für strahlende Kinderaugen und unvergessliche Momente.

Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes übernahm in diesem Jahr die 1. Stellvertretung des Bürgermeisters Frau Undine Wölk. Sie dankte für die Entstehung der Erlebnisschmiede als neue Abteilung des Friedländer Heimat- und Geschichtsvereins e.V. Mit gutem Gewissen kann man sagen, dass die Entscheidung - den Weihnachtsmarkt in Kooperation mit einem Verein zu machen - die Richtige war und dankte für die gute Zusammenarbeit.

Funkelnde Kinderaugen und sogar ein Grinchbaum

Von Anfang an war die Stimmung festlich: Die beschauliche Kulisse des Friedländer Volkshausgartens war mit Lichterketten und dekorativen Ständen geschmückt. Besonders die kleinen Besucher waren begeistert, als sie die Kitabäume mit ihren Basteleien entdeckten oder den Himmelpfort-Fahrradboten die Wunschzettel überreichen konnten.

Für ein Schmunzeln sorgten die Auftritte von Grinch, Schneemann und Stelzenläufern – frech und liebenswert zogen sie das ganze Wochenende Jung und Alt in ihren Bann und sorgten mit humorvollen Einlagen für herzhafte Lacher.

Musikalische Unterhaltung und eine bunte Händlermeile

Für gute Unterhaltung sorgte am Freitag die Glühweinparty am Abend. Die Band CBD begeisterte mit rockigen Weihnachtsklassikern das Publikum. Die Matrosen in Lederhosen sorgten für ordentlich Stimmung. Egal ob jung oder alt, alle haben mitgemacht und mitgesungen. Am ganzen Wochenende begleitete DJ Micha die Besucher. Die Mischung aus traditionellen Melodien und moderner Interpretation verlieh dem Weihnachtsmarkt eine besondere Atmosphäre.

Am Samstag eröffnete der Friedländer Posaunenchor die Vredeländer Wiehnacht. Es gab viel zu sehen und zu erleben. Mit dem Shuttleservice zur MPSB wurden Angebote regionaler Veranstaltungen verknüpft. Die „Weihnacht am Gänsemarkt“ konnte mit einer kleinen Kutschfahrt vom Weihnachtsmarkt besucht werden.

Auf der Volkshausgartenbühne konnte man plattdeutschen Weihnachtsgeschichten von Frau Maybauer lauschen und wir freuten uns außerdem sehr über die Zusage von Herrn Hermann Pagel der den Nachmittag musikalisch untermalte.

Der Volkshaussaal versprach erst mit der Tommys Kindershow und dann mit einem klassischen Konzert gute Unterhaltung. Die war dann anders als angekündigt, aber Dank schnellem Organisationstalent wunderbar.

Einen besonderen Blick in die Vergangenheit lies die Kinderwagenausstellung im Foyer zu. Familienhof Funny präsentierte eine bunte Bastelstraße und lies die Kinder kreativ werden.

Die Adventsparty am Samstag startete mit RockStuff  und zu späteren Stunde gab es eine Feuershow die wetterbedingt nicht im vollem Umfang stattfand. Das Maskerade-Team heizte trotzdem ordentlich ein.

Auf der Händlermeile boten Kunsthandwerker, regionale Anbieter und Kreative ihre Waren an. Von handgemachtem Schmuck über liebevoll gestaltete Weihnachtsdekoration bis hin zu kulinarischen Leckereien – für jeden Geschmack war etwas dabei. Ein besonderer Anziehungspunkt war der Vereinsweihnachtsmarkt am Sonntag. Alle regionalen Vereine hatten die Möglichkeit sich zu präsentieren und neue Mitglieder für sich zu gewinnen. Der Weihnachtsflohmarkt mit seinen nostalgischen Schätzen lies so manches Herzen höher schlagen. Es gab den 1. Stollenwettbewerb und weil zu Weihnachten Bücher und Geschichten einfach dazu gehören, öffnete Frau Murawa die Bibliothek der Stadt und las Weihnachtsgeschichten vor.

Ein Weihnachtsmarkt mit Herz

Die „Vredeländer Weihnacht“ war nicht nur ein Ort des Feierns, sondern der Begegnung und Gemeinschaft. Gerade deshalb war es wichtig, dass aus dem Wintergarten wieder das Cafe „Winterstuuv“ wurde. Bei einer warmen Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen pläuscht es sich eben am Besten.

 „Es ist schön zu sehen, wie sich die Menschen hier treffen, lachen und gemeinsam die Adventszeit genießen“, hörte man die Veranstalter sagen. Mit seiner Mischung aus Tradition, Unterhaltung und Gemeinsinn wird der Weihnachtsmarkt sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Zwei ältere Damen blickten am 2. Adventssonntag in den dunklen Abendhimmel und sprachen auf dem Heimweg zufrieden „...das war doch ein gelungener Weihnachtsmarkt“. Was will man mehr?

Einfach mal Danke sagen, wollen wir:

… der Verwaltung und dem Bauhof der Stadt Friedland für die gute Zusammenarbeit,
… der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in M-V
… den stillen Helfern, ohne die alles nicht möglich gewesen wäre,
… den Stadtvertretern, die spontan für uns Zeit hatten,
… den vielen ortsansässige Unternehmen, die bei kleinen Hürden sofort hilfsbereit waren und mit angepackt haben

Es war schön zu sehen, dass alle zusammenhalten und somit gemeinsam für diese schöne Veranstaltung gesorgt haben. Das alles wäre ohne die vielen Sponsoren nicht möglich gewesen und deshalb war es auch eine Herzensangelegenheit, in diesem Jahr einen Sponsorenbaum auf dem Weihnachtsmarkt aufzustellen. Man kann einfach nicht oft genug Danke sagen.

Für die ErlebnisSCHMIEDE war die Vredeländer Wiehnacht das erste große Projekt und somit auch ein sehr aufregendes. Gemeinsam waren wir sehr dankbar, so viel positive Resonanz zu bekommen. Deshalb sind wir schon jetzt in den Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt 2025. Das Volkshaus ist zur Weihnachtszeit im Umbau, aber wir denken Weihnachtsstimmung bekommen wir trotzdem in die Stadt. 

Die Mitglieder der ErlebnisSCHMIEDE haben Vereine miteinander vernetzt und viele Menschen mit einbezogen. Gern freuen wir uns über weitere kreative Ideen und neue Mitglieder. Melden Sie sich per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Vorfreude auf die „Vredeländer Weihnacht“ ist jetzt schon groß. Bleiben Sie gespannt.

Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image