Aktuelles
Am 14. September 2023 findet zum dritten Mal ein bundesweiter Test der vorhandenen Warnsysteme statt, um mögliche Verbesserungspotentiale zu identifizieren.
Erprobung verschiedener Warnmittel
Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes (kurz: MoWaS) eine Probewarnung aus. Diese wird an alle angeschlossenen Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunksender und App-Server geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung an verschiedene Warnmittel, darunter Rundfunk- und Fernsehsender, Warn-Apps wie die vom BBK betriebene Warn-App NINA und insgesamt rund 6.600 digitale Anzeigetafeln. Diese transportieren die Warnung an die Bevölkerung.
Auch über den im letzten Jahr erstmals erprobten Warnkanal Cell Broadcast soll beim dritten Bundesweiten Warntag erneut eine Probewarnung versendet werden. Gegen 11.45 Uhr erfolgt über die Warnmittel und Endgeräte eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird aktuell noch keine Entwarnung versendet.
Bitte geben Sie uns gern per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bescheid, ob die Warnmeldungen in Ihrem Ort funktionert haben.
Schockiert und mit großer Trauer haben wir am 21. August 2023, die Nachricht vom Tod unseres Kollegen erhalten. Schweren Herzens nehmen wir Abschied von
Stephan Kirchner
Wir können kaum fassen, was geschehen ist und sind unendlich traurig, weil ein wunderbarer Kollege nicht mehr bei uns ist. Die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften, kann uns keiner nehmen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Wir werden unseren „großen Mann wie ein Baum“ vermissen und in liebevoller Erinnerung behalten.
Die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung Friedland · Mittwoch, den 23. August 2023