News
Die diesjährige Tannenbaumaufstellung in Friedland i. M. begann in der Friederike-Krüger-Straße – dort, wo die stattliche Tanne viele Jahre lang gewachsen war und nun zu ihrem festlichen Ehrenplatz aufbrechen sollte. Gepflanzt wurde sie im Frühjahr 1998, getreu dem Motto: „Baue ein Haus und pflanze einen Baum.“ Ihr damaliger Besitzer Rudi Janke wollte damit etwas Bleibendes für seine Familie schaffen. Doch die Jahre vergingen, die Tanne gewann beachtliche Größe und mit den zunehmend heftigen Stürmen stieg auch die Sorge, sie könnte eines Tages umstürzen und Schaden anrichten.
Schon einige Zeit zuvor hatte der ehemalige Eigentümer erfahren, dass die Stadt gern gut gewachsene Tannen als Weihnachtsbaum auf dem Markt nutzt. Die Vorstellung, dass seine Tanne eines Tages den Marktplatz schmücken könnte, gefiel ihm. So nahm er Kontakt zur Stadt Friedland auf. Nach dem unerwarteten Tod seiner Frau entschloss er sich schließlich, das Haus zu verkaufen und zu seiner Tochter nach Elsdorf bei Köln zu ziehen. Die Fällung der Tanne markierte für ihn den Abschluss dieses Lebensabschnitts – das einst für die Familie Geschaffene war nicht mehr da, doch die Idee eines bleibenden Andenkens steht für diese Adventszeit an einem anderen Ort weiter…
Mit warm geriebenen Händen und guter Laune startete das eingespielte Team in den Montagmorgen. Die neuen Hauseigentümer, erst seit diesem Sommer im Haus, überraschten die Helfer mit einer spontanen Kaffeepause – ein kleiner, herzlicher Moment, der die Stimmung sofort hob.
Dann folgte der Moment der Präzision: Die Tanne wurde sauber und sicher abgesägt, verladen und vom Bauhof sowie einer regionalen Fachfirma durch die Stadt transportiert. Besonders beeindruckend war dabei das Können des Kranfahrers, der mit ruhiger Hand und viel Erfahrung den Baum millimetergenau anhob und sicher auf die Reise schickte – ein Beweis dafür, wie gut das Zusammenspiel aller Beteiligten funktionierte. Vorbei am Volkshaus ging es zum Markt, wo die Hülse bereits wartete.
Wie auf Bestellung: Der Baum glitt dank der präzisen Arbeit des Kranfahrers und des gesamten Teams auf Anhieb passgenau hinein. Ein kurzer Ruck, ein prüfender Blick – und Friedlands Weihnachtsbaum stand kerzengerade und fest verankert, bereit, den Marktplatz in Adventsstimmung zu tauchen.

Reibungslos, herzlich und im Team – so beginnt in Friedland die Weihnachtszeit. Und irgendwo in Elsdorf freut sich nun ein ehemaliger Friedländer, dass seine Tanne vielen Menschen ein Leuchten ins Gesicht zaubert ;)
Aufgrund der im Rathaus stattfindenden Reinigungsarbeiten ist die Meldestelle (Einwohnermeldeamt) in der 48. Kalenderwoche (24. - 28.11.2025) für Sie ausschließlich telefonisch erreichbar, da nicht auf die erforderliche Technik zugegriffen werden kann.
Die Beantragung sowie auch die Abholung von Personalausweis, Reisepass oder ähnliche Dokumente ist wieder ab der 49. Kalenderwoche uneingeschränkt möglich.
Weitere Hinweise:
- Wohngeldstelle: In der 48. KW über den Haupteingang gleich an der Treppe links zu finden. (Raum 1.16)
- Kasse: Haupteingang gleich an der Treppe links (Raum 1.15). Aus technischen Gründen wird eine Kartenzahlung nicht möglich sein.
- Standesamt: In der 48. KW im Obergeschoss (Raum 2.12) nicht barrierefrei erreichbar.
- Haupteingang: wie gewohnt hofseitig geöffnet.
Das Sockelgeschoss ist nach telefonischer Abstimmung mit dem zuständigen Sachbearbeiter zugänglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ab heute Montag, den 17. November 2025 steht er wieder am Friedländer Rathaus bereit – der bunte Himmelpfort-Briefkasten. Damit beginnt auch in diesem Jahr die schönste Zeit: die der kleinen und großen Wünsche.
Denn Wünsche sind etwas Wundervolles – und manchmal brauchen sie nur den richtigen Weg, um wahr zu werden. Fast schon traditionell sammelt die Friedländer Verwaltung die vielen liebevoll gestalteten Wunschzettel im farbenfrohen Briefkasten am Eingang Riemannstraße.
Bis zum 4. Dezember 2025 darf dort kostenfrei und unfrankiert alles eingeworfen werden, was das Herz begehrt – ob glitzernde Bastelkunst, handgeschriebene Träume oder kleine Zeichnungen für den Weihnachtsmann. Der Briefkasten wartet montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr geduldig auf seine magische Fracht.
Ganz wichtig: Unbedingt an die Rücksendeanschrift denken und draufschreiben, weil sonst kann der Weihnachtsmann nicht antworten ;)
Wenn der Briefkasten dann gut gefüllt ist, werden alle Briefe liebevoll gesammelt und am Freitagnachmittag an die fleißigen „Weihnachts-Fahrradboten“ übergeben. Die treten kräftig in die Pedale, um die Post sicher nach Himmelpfort in Brandenburg zu bringen – dorthin, wo der Weihnachtsmann und seine Helfer schon sehnsüchtig auf neue Wunschzettel warten.
… und wer weiß – vielleicht ist ja genau euer Brief dabei, wenn ein Traum fliegen lernt.
Die Mitarbeiter:innen der Friedländer Stadtverwaltung wünschen allen eine wunderbare, besinnliche Adventszeit – mit vielen kleinen Wundern, die wahr werden.
Unser TSV Friedland 1814 e.V. ist Teil der Zeitreise des nordmagazins des NDRs geworden. Gehen Sie im beigefügten Video auf eine kleine Reise durch Engagement, Gemeinschaft und Herzblut. Wir laden Sie herzlich ein, diesen wirklich schönen Sendebeitrag aus unserer Stadt sich anzuschauen: Zeitreise: TSV Friedland - Ältester Sportverein Deutschlands | ndr.de
Die Zukunft der regionalen Energieversorgung soll transparent, nachhaltig und gemeinsam gestaltet werden. Im Rahmen der Teilfortschreibung der Windenergiegebiete des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgische Seenplatte findet vom 13. Oktober 2025 bis zum 12. Dezember 2025 eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung statt.
Nach zwei bereits durchgeführten Informationsveranstaltungen in Penzlin und Altentreptow wird ein weiterer Termin angeboten:
Öffentliche Informationsveranstaltung
02. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Begegnungs- und Grundschulzentrum „Werner Schinko“
Schulstraße 20, 17207 Röbel/Müritz
Während der Veranstaltung wird der aktuelle Planentwurf vorgestellt, ergänzt durch Erläuterungen zu Hintergründen, Zielen und Vorgehensweisen der Planung. Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und Hinweise einzubringen.
Die Veranstaltung bietet eine offene Plattform, um sich zu informieren und aktiv an der Weiterentwicklung der regionalen Windenergieplanung mitzuwirken.
Eine rege Teilnahme wird herzlich begrüßt.
Die detaillierte Einladung entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.
Die Stadt Friedland bietet verschiedene Rasenmäher - die auf dem Friedhof in Betrieb waren - zum Verkauf an. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Anlagen.

