Image

Öffentlichkeitsbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung in Friedland

Das Amt Friedland hat am Dienstag, 09. September 2025 mit einer ersten Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende gemacht. Rund 25 interessierte Gäste nahmen teil.

Die Kubus GmbH moderierte die Beteiligung, während im Hintergrund die Fachleute von Theta Concept an dem sogenannten digitalen Zwilling arbeiten. 

Referent Arne Rakel leitete durch den Abend und stellte den aktuellen Stand der KWP dar. Die Präsentation dazu lesen sie gern in der Anlage. Ziel ist es, den aktuellen Wärmebedarf und die vorhandenen Potenziale im Amtsgebiet zu erfassen – eine Art „Inventur“, die als Grundlage für den Übergang von fossilen hin zu erneuerbaren Energien dient. Hierbei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Verpflichtung gegenüber den jeweiligen Hauseigentümern zur Umrüstung Ihrer Heizmöglichkeit, sondern nur um die Übersicht der Möglichkeiten. Anschließend liegt es an Versorgern darüber zu entscheiden ob sich diese Möglichkeiten auch Umsetzung finden. Über eine interaktive Mitarbeit konnten die Teilnehmenden ihre Ideen und Erwartungen einbringen. Anschließend blieb Raum für Fragen und Antworten, die intensiv genutzt wurden. 

Mit dieser Veranstaltung wurde ein gelungener Auftakt zur Einbindung der Öffentlichkeit gesetzt – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung in Friedland.

Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image