Image

Überwachungszone Geflügelpest: Galenbeck und Teile Friedlands

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat die Überwachungszone zur Bekämpfung der Geflügelpest erweitert. Betroffen sind nun zusätzlich die Gemeinde Galenbeck sowie auch Teile des Stadtgebietes Friedland mit den Ortsteilen Brohm, Heinrichswalde und Hohenstein. Für alle Geflügelhalter in diesen Bereichen gelten Schutzmaßnahmen, darunter Stallpflicht und Meldepflicht bei Erkrankungen oder Verlusten. Ziel ist es, eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern und Tierbestände zu schützen. Weiterführende Informationen sowie die Tierseuchenallgemeinverfügung erhalten Sie unter nachstehendem Link:

https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/index.php?La=1&object=tx,2761.14409.1&kuo=2&sub=0

Anlage: Übersichtskarte

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Übersichtskarte.pdf)Übersichtskarte.pdf2879 KB
Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image