28. Friedlandtreffen in Frydlant nad Ostravicí stärkt europäische Partnerschaften
Frydlant nad Ostravicí. Vom 23. bis 26. Mai 2025 fand in der tschechischen Stadt Frydlant nad Ostravicí das 28. Friedlandtreffen statt. Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher europäischer Partnerstädte – mit Ausnahme Russlands – reisten in die mährisch-schlesische Region, um den grenzüberschreitenden Austausch und die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.
Aus unserer Stadt waren Herr Frank Nieswand (Bürgermeister), Herr Matthias Noack (Stadtpräsident), Herr Marcel Kahnt (Mitarbeiter der Stadtverwaltung), Herr André Totzek (Leiter des Bauhofs in Friedland), Frau Birgit Odebrecht (sachkundige Einwohnerin) und Jenny Marten (Stadtvertretung) vertreten.
Zentrales Anliegen des Treffens war der kulturelle Dialog sowie der Austausch von Erfahrungen und Perspektiven im Rahmen der langjährigen Städtepartnerschaften. In den vier Tagen stand ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan, das Einblicke in regionale Besonderheiten bot und gleichzeitig die Verbindung zwischen den Friedlands aus verschiedenen Ländern stärkte.
Den feierlichen Auftakt bildete am Freitagabend die Empfangszeremonie im großen Saal des Hotels "Freud", indem wir höflichst empfangen und untergebracht wurden. Im Beisein der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden Gastgeschenke überreicht, herzliche Begrüßungsreden gehalten und der Grundgedanke des Friedlandtreffens – europäische Verständigung und Freundschaft – betont. Ein anschließender geselliger Abend bot Gelegenheit für persönliche Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte.
Am Samstag standen mehrere Besichtigungen auf dem Programm: Neben einer technischen Ausstellung und einem Lehrpfad durch den Wald bei Vyhlídka konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in das traditionelle Handwerk der Emailleherstellung gewinnen. Jede Friedland-Delegation gestaltete dabei ihre eigene Emaille als symbolisches Andenken. Weiterhin wurden die Kapelle im Zentrum für soziale Pflege und das Beskiden-Tor, ein kulturelles Zentrum in Frydlant, besucht. Der Tag klang mit einem Gesellschaftsabend im örtlichen Kulturzentrum aus.
Der Sonntag führte die Gäste in luftige Höhen: Mit der Seilbahn ging es nach Pustevny, von wo aus ein gemeinsamer Spaziergang über den Waldweg Valaska bis zum Aussichtspunkt Stezka Valaska auf 1.099 Metern Höhe unternommen wurde. Am Nachmittag standen sportliche Aktivitäten wie Steinstoßen und andere Wettbewerbe im Sport- und Relaxzentrum "Kotelna" im Mittelpunkt. Den Abschluss bildete ein weiterer Abend in Gesellschaft auf dem Velrejnik.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Montagvormittag verabschiedeten sich die Delegationen und traten die Heimreise an.
Das 28. Friedlandtreffen hat erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für das gegenseitige Verständnis und den Zusammenhalt in Europa sind. Die gastfreundliche Atmosphäre in Frydlant nad Ostravicí, der intensive Austausch sowie das vielfältige Programm haben das Netz der Friedland-Städte weiter gestärkt.
Jenny Marten