Ein unvergessliches internationales Jugendtreffen der Friedlands in Friedland/ Mecklenburg - ein Bericht aus Friedland / Niedersachsen
Begegnungen, Freundschaften und ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche aus 7 Partnergemeinden.
Im August trafen sich junge Menschen aus den Partnergemeinden der Friedlands zu unserem internationalen Jugendtreffen, diesmal in Friedland/Mecklenburg. Die Reise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war geprägt von Neugier, Offenheit und dem gemeinsamen Wunsch, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen.
Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für viel Spannung und Freude. Täglich gab es unterschiedliche Spiel- und Sportangebote, kulturelle Workshops und kreative Stationen. Ob Wettrutschen im Freibad von Friedland, Kochen von regionalen Spezialitäten im gemischten Gruppen, Besuch eines Erlebnisparks inkl. Klettergarten, eine sportliche Olympiade – überall gab es Gelegenheiten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein Highlight des Treffens war die Erstellung eines gemeinsamen Logos für die zukünftigen Jugendtreffen. Eine tolle Aktion, die von unseren Gastgebern in besonderer Weise vorbereitet wurde.
Die Abende waren von Vielseitigkeit geprägt: Kulturabende mit traditionellen und modernen Darbietungen, Siegerehrungen und natürlich eine tolle Abschlussdisko am letzten Abend.
Am Ende des Treffens standen neue Freundschaften fest und die Teilnehmenden nahmen eine große Portion Mut, Neugier und Zuversicht mit nach Hause.
Die Organisatoren zeigten sich erfreut über den herzlichen Empfang in Friedland/Mecklenburg, den reibungslosen Ablauf des Programms und das deutliche Echo der Jugendlichen: Internationale Begegnungen schaffen Vertrauen, fördern Verständnis und hinterlassen bleibende positive Eindrücke.
Ein internationales Jugendtreffen der Friedlands in Friedland/Mecklenburg war mehr als nur ein Programm aus Spielen und Workshops. Es war eine lebendige Erfahrung von Begegnung, Anteilnahme und gemeinsamem Wachsen – über Grenzen hinweg.
Vielen Dank an die Organisatoren und die Teilnehmenden aus der Gemeinde Friedland: Alina Feldmann, Marlene Eismann, Fion Kreter, Tim Pfitzner, Mia-Joline Wittig, Emily Börger und als Betreuer Thomas Deisel und Rüdiger Grunewald.