Image

Friedländer Jugendtreffen 2025: Vier Tage voller Erlebnisse, Begegnungen und Erinnerungen

Vom 14. bis 18. August fand das Friedländer Jugendtreffen 2025 in Friedland (MV) statt.

In diesem Jahr kamen 56 Jugendliche aus Polen, Tschechien und Deutschland zusammen. Aus unserem schönen Friedland in Mecklenburg-Vorpommern durften sechs Jugendliche mit dabei sein. Es waren vier Tage voller Action, Austausch und neuer Freundschaften – eine Erfahrung, die wir nicht so schnell vergessen werden.

Los ging’s mit der Übergabe der roten T-Shirts und Handtücher mit unserer Friedländer Silhouette und einem gemeinsamen Mittagessen im Rathaus, bei dem wir uns zum ersten Mal begegnet sind. Die anfängliche Aufregung war schnell verflogen. Spätestens als wir uns beim Wettrutschen und Luftmatratzenrennen im Freibad ordentlich ins Zeug legten, wurden erste Kontakte geknüpft. Am Abend ging es dann in unsere Unterkunft in Jugendherberge Burg Stargard, wo wir die kommenden Nächte gemeinsam verbrachten.

Am zweiten Tag wartete mit einer Geocaching-Tour durch Friedland ein echtes Highlight auf uns. Gemeinsam haben wir uns auf eine spannende Spurensuche durch die Stadt begeben – vorbei am Neubrandenburger Tor, dem Stadtmuseum, der Stadtmauer und bis zum Fangelturm. Dabei haben wir viel über die Geschichte der Stadt gelernt und konnten unsere Teamarbeit unter Beweis stellen.

Anschließend wurde es kulinarisch: Im AFZ bereiteten wir in Gruppen typische Gerichte aus verschiedenen Ländern zu einem kompletten EU-Dinner zu. Die Ergebnisse wurden am Ende als großes Buffet aufgebaut und es hat richtig lecker geschmeckt! Besonders in Erinnerung geblieben sind uns die Quarkknödel mit Erdbeeren aus nad Ostravici.

Nach dem Essen war noch lange nicht Schluss, denn auf dem Friedländer Sportplatz traten wir bei der Friedland-Olympiade und beim traditionellen Steinstoßen gegeneinander an. Beim anschließenden Burger-Grillen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Am dritten Tag fuhren wir gemeinsam nach Neubrandenburg. Dort machten wir ein Gruppenfoto auf dem Marktplatz und hatten Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Später entspannten wir am Strand, arbeiteten an unserem Logo fürs Jugendtreffen und tobten uns in riesigen Bubble-Bällen aus. Der Tag endete mit viel Lachen, Billardspielen und Gesprächen bis in den Abend wieder in Burg Stargard.

Am Sonntag stand eine gemeinsame Wanderung zur Burg Stargard auf dem Programm. Danach ging es zum Abenteuer-Kletterpark und zur Sommerrodelbahn. Für einige von uns war das eine echte Herausforderung – vor allem für diejenigen mit Höhenangst. Aber genau das hat das Wochenende ausgemacht: Über sich hinauswachsen, sich gegenseitig Mut machen und neue Dinge ausprobieren. Zum Abschluss des Tages gab es ein Fest mit Fotos, Musik und viel Tanz. Wir schauten uns die Erlebnisse der vergangenen Tage an, lachten über unsere Bilder und wählten das neue Friedland-Jugendtreff-Logo aus.

Das Friedländer Jugendtreffen 2025 war für uns alle etwas ganz Besonderes. Wir haben viel erlebt, neue Leute kennengelernt, gemeinsam gekocht, gespielt, gelacht und dabei jede Menge neue Erfahrungen gesammelt. Ein paar Rezepte, ein volles Handy mit Erinnerungsfotos und viele neue Freundschaften bleiben uns von diesen Tagen.

Vielen Dank allen Organisator*innen, Betreuer*innen und Unterstützer*innen, die dieses Treffen und die unvergesslichen Tage für uns möglich gemacht haben.

Lina Hensel, Jessy Ponto, Mathilda Achtelik, Hanna Braun, Rudi Arndt, Frida Brauß

und als Betreuerin Birgit OdebrechtGruppenfoto unsere Gruppe Friedland in Mecklenburg mit Siegerpokal zur Friedlandolympiade

Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image