Image

News

Friedland bewegt sich - das hat geschafft

IMG 20230122 WA0019Knapp 40 Teilnehmer des Projektes „Friedland bewegt sich“ und auch „angesteckte“ Läufer begaben sich am 22. Januar 2023 auf einen sportlichen Sonntagsspaziergang durch Friedland. Die ursprünglich ins Datzetal geplante Wanderung wurde witterungsbedingt verlegt und so gab es eine tatsächlich 6,5 km lange Tour durch die schöne Stadt an der Datze. Läufer, Walker mit und ohne Stöcken, Wanderer, Roller und Kinderwagen – alles bewegte sich. Das Wetter spielte mit und so störte auch der seichte Landregen am Ziel bei Kaffee, Apfelpunsch und kleinen Leckereien nicht wirklich. Die gemeinsame Tour hat Spaß gemacht und war der Auftakt zur letzten Woche des fast traditionell werdenden Januarprojektes des TSV Friedland 1814 e.V. und der Stadt Friedland.

IMG 20230122 WA0024In diesem Jahr wurden bis jetzt 7.517 km von 114 Teilnehmern zurückgelegt und während einige ihrem persönlichen Ziel immer näher kommen, haben andere ihr persönliches Ziel schon eingeholt und stellen sich neuen Herausforderungen. Es bleibt spannend, wie dicht an das gemeinsame Gesamtziel von 13.150 km gelangt wird.

Genaueres dazu ist dann am Mittwoch, den 1. Februar 2023 um 17:30 Uhr im Alten Gymnasium zu erfahren. Dort wird es dann die offizielle Auswertung und die Übergabe der fleißig erkämpften Medaillen geben. Für eine bessere Planung wird um eine zeitnahe Rückmeldung zwecks Teilnahme an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

Verständigung zur Partnerschaftsarbeit im Jahr 2023

Am 16.01.2023 haben sich 9 Partnerstädte unserer Stadt (außer Russland) per Videokonferenz zur Verständigung der Arbeit im Jahr 2023 ausgetauscht. Bis auf kleine technische Startschwierigkeiten am Anfang, konnten sich alle gut sehen und hören. Diese Videokonferenzen sind eine sehr gute Möglichkeit, sich kurzfristig mit allen Partnerstädten zu verständigen. Möglich ist dies durch die neue Technik aus Fördermitten der Europäischen Union geworden, die wir in einem gemeinsamen Projekt mit unserer Partnerstadt Miroslawiec (Polen) anschaffen konnten.

Herr Wòjcik, der Bürgermeister aus Korfantow (Polen), eröffnete die Konferenz und begrüßte alle Teilnehmer. Herr Luda aus Korfanow übernahm die Übersetzung. Besprochen und festgelegt wurden die Termine zum diesjährigen offiziellen Friedlandtreffen und dem alle 2 Jahre stattfindenden Jugendtreffen.

Das Friedlandtreffen findet vom 16. bis 19.06. in Debrzno, Polen, statt. Dazu wird sich eine Delegation von 6 Vertretern aus unserer Stadt auf den Weg machen.

Das Jugendtreffen findet vom 01. bis 05.06. in Korfantow statt. Eingeladen sind 6 Jugendliche und 2 Betreuer. Die Stadtverwaltung hat mit dem TSV Friedland Kontakt aufgenommen, um eine interessierte und zugleich sportliche Gruppe zusammenstellen zu können.

Zum Abschluss der Videokonferenz wurde noch ein trauriges Thema angesprochen. Der ehemalige Bürgermeister aus Friedland / Brandenburg, Herr Thomas Hähle, ist verstorben. Herr Hähle war 17 Jahre, bis zum Jahr 2020, Bürgermeister in Friedland / Brandenburg. Wir kannten Herrn Hähle als einen festen Bestandteil unserer Friedland-Patenschaft. Er war stets mit Eifer und Ideen dabei, diese entstandenen Friedland-Freundschaften zu festigen bzw. auch zu erneuern. Der jetzige Bürgermeister, Herr Koschack, informierte, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr für Herrn Hähle am 28.01.2023 auf dem Hof der Burg Friedland eine offizielle Gedenkfeier ausrichtet, zu der alle Städtepartner eingeladen wurden. Wir werden einen stets optimistischen, freundlichen und vor Ideen sprühenden Thomas Hähle in Erinnerung behalten.

 

Ines Prösch
Büro Bürgermeister

Friedland bewegt sich wieder

Es ist schön, dass 113 Läufer sich auch in diesem Jahr wieder haben motivieren lassen. Fleißig trudeln Kilometer sowie Nachmeldungen wieder ein und es bleibt spannend, ob die persönlichen Ziele erreicht werden. Insgesamt wurden schon 2104,81 km gesichert und es bleibt spannend, ob die angepeilten 10.050 km im Aktionszeitraum gelaufen oder erradelt werden. Um diesem wieder ein Stück näher zu kommen, wird am Sonntag, den 22.01.2023 zu einem gemeinsamen 8 km-langen Spaziergang eingeladen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Brücke Fritz-Reuter-Straße (am Mühlenteich) in Friedland. Jeder kann sein eigenes Tempo gehen. Am Ziel ist ein sportlicher Austausch bei Tee, Kaffee und einem kleinen Snack geplant.

Interessenten können sich gern bis zum 18.01.2023 melden.

Sirenentests künftig samstags in ganz M-V

Die Sirenenproben werden künftig samstags um 12:00 Uhr stattfinden. Das Innenministerium hatte den landeseinheitlichen Termin verfügt, damit für die Bürgerinnen und Bürger einfacher erkennbar ist, dass es sich um einen Test handelt. Bei der Sirenenprobe ertönt ein Dauerton von ungefähr 15 Sekunden. An gesetzlichen Feiertagen fällt die Sirenenprobe aus.

Sprechzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Zu den Sprechzeiten am

Dienstag, den 27.12.2022 von 9 – 12 Uhr und von 13 – 17.30 Uhr,

Mittwoch, den 28.12.2022 von 9 – 12 Uhr und am

Donnerstag, den 29.12.2022 von 13 bis 16 Uhr

ist das Rathaus grundsätzlich geöffnet.

Während dieser Woche wird allerdings keine Kartenzahlung möglich sein, so dass Sie bitte, beispielsweise für einen  Personalausweisantrag, ausreichend Bargeld mitbringen.

Der Wochenmarkt am 28.12.2022 findet nicht statt.

Feuerwehr Friedland sucht Verstärkung

Du brauchst uns, wir brauchen dich

In schwierigen Situationen müssen wir für uns und alle anderen da sein und zusammenhalten.

Du wolltest schon immer einmal in die Welt der Feuerwehr schauen?
Du bist bereit, ein Ehrenamt anzutreten und die schwierigen Situationen mit allen Kameraden und Kameradinnen zu meistern?
Du würdest da hineinrennen, wo andere rausrennen?
Dann bist du bei uns genau richtig, denn ohne uns wird es brenzlig.

Werde ein Teil der Feuerwehr Friedland. Sende uns gern eine Nachricht an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und erzähle uns ein wenig über dich. Wer weiß, vielleicht sehen wir uns schon bald zum ersten Einsatz.

Die Kameraden der Feuerwehr Friedland

Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image