Image

News

Information über eine beabsichtigte beschränkte Ausschreibung

Die Gemeinde Galenbeck beabsichtigt eine beschränkte Ausschreibung für den Abbruch einer Sporthalle durchzuführen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage. 

 Vergabenummer 13-BL-E 02-24

Ausschreibung: Straßensanierung Straße "Am Brink" in 17098 Friedland M-V

Daten der Ausschreibung:

ELViS-ID: E19622237
Vergabenummer: 
Ausschreibung: Straßensanierung Straße "Am Brink" in 17098 Friedland M-V

Etwa anfallende Kosten stellen Sie bitte unter der unten angegebenen Adresse in Rechnung. Die Vorschauansicht der Vergabeunterlagen steht Ihnen hier: https://www.subreport.de/E19622237 zur Verfügung.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (1724167049281.pdf)1724167049281.pdf62 KB

Nachruf Elsbeth Kempin

- NACHRUF -

Mit aufrichtiger Anteilnahme nehmen wir Abschied von der ehemaligen Stadtvertreterin

Frau Elsbeth Kempin

Elsbeth Kempin war von März 1998 - Juni 1999 Mitglied der Stadtvertretung in Friedland.
Sie hat sich besonnen und hilfsbereit für das Wohl unserer Bürger eingesetzt.

In Dankbarkeit wird die Stadt Friedland ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen.

 

Friedland, im Juli 2024

 

Frank Nieswandt, Bürgermeister · Matthias Noack, Stadtpräsident

Stadtvertretung Friedland

 

stv

Die neue Stadtvertretung Friedlands auf einen Blick:
v. l. n. r.: Kirsten Steinke (FWF), Bianka Totzeck (FWF), Birgit Schmidt (CDU), Thomas Scharff (CDU), Saman Mehrju (AfD), Frank Dade (AfD*), Christian Schultz (FWF), Reinhilde Strohbecke (Wählergemeinschaft Frauenliste Friedland), Jenny Marten (AfD), Frank Schiffner (CDU), Steffi Pfeiffer (Wählergemeinschaft Frauenliste Friedland), Sebastian Heuer (WIR), Hagen Leifels (FWF), Matthias Noack (FWF), Anja Lentz-Becker (FWF), Ronny Rodat (FWF), Peggy Kaminski (Wählergemeinschaft Frauenliste Friedland) - Frank Nieswandt (Bürgermeister)

Abkürzungserläuterungen: FWF – Freie Wählergemeinschaft Friedlands, CDU – Christlich Demokratische Union Deutschlands, AfD – Alternative für Deutschland, WIR – Wählergruppe Wir für Friedland

Die gewählten Stadtvertreter fanden am Mittwoch, den 17. Juli 2024 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen und wählten den Stadtpräsidenten (Vorsitzender der Stadtvertretung) und seine Stellvertreter mit folgendem Ergebnis:

Stadtpräsident: Matthias Noack (FWF)
1. Stellvertreterin des Stadtpräsidenten: Birgit Schmidt (CDU)
2. Stellvertreter des Stadtpräsidenten: Frank Dade (AfD)

stadtpräsidentMatthias Noack mit Frau Reinhilde Strohbecke nach seiner Wahl zum Stadtpräsidenten Friedlands. (Foto: Mirko Hertrich)

Die Stellvertretungen des Bürgermeisters wurden ebenfalls durch die Stadtvertretung bestätigt:
1. Stellvertretung: Frau Undine Wölk, Leiterin Fachbereich I - Zentrale Verwaltung und Finanzen
2. Stellvertretung: Frau Anna Enenkel, Leiterin Fachbereich II - Bauen, Ordnung und Standesamt

Die Ausschüsse werden sich in nächster Zeit konstituieren. Dabei erfolgen dann auch die Wahlen des jeweiligen Ausschussvorsitzes und der Stellvertretung.

Grundschulkinder erhalten mehr Zeit für das Lesen

 
PM-Nr.105-24  | 24.07.2024  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Zum kommenden Schuljahr führt das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung das Leseband für alle Jahrgangsstufen der Grundschule ein. Dadurch stehen den Kindern jeden Tag 20 Minuten zur Verfügung, um das Lesen zu üben. Die Lesezeit ist fester Bestandteil des Unterrichts. Lehrerinnen und Lehrer wurden beim diesjährigen Grundschultag sowie in zahlreichen Fortbildungen auf die Umsetzung vorbereitet.

„Mit dem Leseband fördern wir nachhaltig die Lesekompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler. Sie erhalten nicht nur den Zugang zur Kinderliteratur, sondern auch die Möglichkeit, das Lesen als etwas Alltägliches zu begreifen“, führte Bildungsministerin Simone Oldenburg aus. „Unser Ziel ist es, dass alle Kinder in Mecklenburg-Vorpommern so flüssig lesen können, dass sie keine Schwierigkeiten haben, altersangemessene Texte zu lesen und zu verstehen. Dafür ist das Leseband eine wirklich ausgezeichnete Möglichkeit“, sagte sie. 

Der Grundschultag 2024, der ganz im Zeichen der Einführung des Lesebandes stand, und eine Online-Ringveranstaltungsreihe wurden gezielt durch das Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) zur Information der Lehrkräfte angeboten, an denen ca. 600 Lehrerinnen und Lehrer teilnahmen. Ab September 2024 ist eine weitere Online-Reihe geplant. Darüber hinaus werden Beratungen durch das Unterstützungssystem des IQ M-V für Einzelschulen angeboten.

„Wir haben die Schulleitungen und Lehrkräfte gut auf die Einführung des Lesebandes vorbereitet. Alle betreffenden Schulen haben ein Starter-Bücherpaket und die neue Handreichung für die Arbeit mit dem Leseband erhalten“, informierte die Ministerin.

Die Handreichung, die auf dem Bildungsserver und dem Regierungsportal zum Download bereit steht, gibt Aufschluss darüber, wie die Umsetzung im Unterricht erfolgen kann: Dazu gehören das Vorlesen, das Tandem-Lesen, das laute Vorlesen oder auch ein Hörbuch anhören und dabei leise im Buch mitlesen. Bei der Auswahl der Methoden orientieren sich die Lehrkräfte an den Bedürfnissen und Interessen, vor allem aber am Lernstand der Kinder. Mit „Lernlinie“ steht ihnen ein online-basiertes Diagnostik-Tool der Lernverlaufsanalyse zur Verfügung. 

Die Ministerin erklärte, dass die aktuellen Ergebnisse von Schulleistungstests wie den IQB-Bildungstrend, IGLU oder PISA deutlich zeigen, dass mehr Zeit zur Stärkung der basalen Lesekompetenzen bereitgestellt werden muss. „In jedem Fach ist es wichtig, lesen zu können, um Aufgabenstellungen richtig zu erfassen. Daher ist es gut, dass wir verschiedene Lese-Methoden etablieren, die von den Lehrkräften genutzt werden können.“

Technische Einschränkung im Rathaus behoben

 
Aufgrund des Stromausfalls kam es zu technischen Einschränkungen im Rathaus Friedland, sodass eine Bearbeitung vor Ort nicht möglich war. Wir sind nun wieder erreichbar und können Ihre Angelegenheiten bearbeiten. 
Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image