News
Zu den Sprechzeiten am
Dienstag, den 27.12.2022 von 9 – 12 Uhr und von 13 – 17.30 Uhr,
Mittwoch, den 28.12.2022 von 9 – 12 Uhr und am
Donnerstag, den 29.12.2022 von 13 bis 16 Uhr
ist das Rathaus grundsätzlich geöffnet.
Während dieser Woche wird allerdings keine Kartenzahlung möglich sein, so dass Sie bitte, beispielsweise für einen Personalausweisantrag, ausreichend Bargeld mitbringen.
Der Wochenmarkt am 28.12.2022 findet nicht statt.
Du brauchst uns, wir brauchen dich
In schwierigen Situationen müssen wir für uns und alle anderen da sein und zusammenhalten.
Du wolltest schon immer einmal in die Welt der Feuerwehr schauen?
Du bist bereit, ein Ehrenamt anzutreten und die schwierigen Situationen mit allen Kameraden und Kameradinnen zu meistern?
Du würdest da hineinrennen, wo andere rausrennen?
Dann bist du bei uns genau richtig, denn ohne uns wird es brenzlig.
Werde ein Teil der Feuerwehr Friedland. Sende uns gern eine Nachricht an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und erzähle uns ein wenig über dich. Wer weiß, vielleicht sehen wir uns schon bald zum ersten Einsatz.
Die Kameraden der Feuerwehr Friedland
Es hat geklappt. Alle Friedländer Wunschzettel des Himmelpfortbriefkastens sind am Samstag, den 10.12.2022 pünktlich im Postamt in Himmelpfort eingetroffen.
Nachdem die Wunschzettel an Freitagabend durch den Bürgermeister Frank Nieswandt auf dem Friedländer Weihnachtsmarkt überreicht wurden, starteten die Wunschzettelboten Jan Kutyma und Joachim Matz am Samstag pünktlich um 07:40 Uhr in Genzkow mit dem 80 km entfernten Ziel Himmelpfort. Unterwegs holten sie Hagen und Maria Leifels in Liepen ab. Bei eisigen Minusgraden waren alle Radler dick eingepackt und mit heißem Tee ausgestattet. Über Rühlow und Hochkamp ging es bis nach Cölpin. Dort machten sie die erste kleine Teepause bevor Maria sie wie geplant verließ.
Von nun an also zu dritt über Burg Stargard und Möllenbeck bis Feldberg. Dort gerade rechtzeitig: ein kurzes Aufwärmen und einen kleinen Snack in der Tankstelle – über die Hälfte war geschafft.
Von nun an wurde die Strecke immer schöner: nur noch Fahradwege und -straßen durch Wälder und an Seen vorbei. Über Triepkendorf und Hasselförde kamen sie dem Ziel immer näher. Erste Wegweiser nach Himmelpfort wurden gesichtet.
Pünktlich um 12:00 Uhr erreichten sie den Ort mit der bekannten Weihnachtspostfiliale und machten einen kurzen Fotostopp. Von dort aus war es ein leichtes Ausradeln bis direkt zum Weihnachtshaus, an dem die Frauen schon mit warmem Glühwein warteten.
Nach der Übergabe der Friedländer Wunschzettel an den Weihnachtsmann, trafen sich die Radler mit der Bernauer Radgruppe. Von ihnen hatten sie die zauberhafte Idee der Wunschzettelboten-Tour nach Friedland gebracht. Nach einem gemeinsamen Foto ging es dann mit dem Auto und zurück nach Hause in die wohlverdiente, heiße Badewanne.
Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß, würden diese Tour gern zur Tradition machen und die Verwaltung unterstützt sehr gern dabei.
Aus organisatorischen Gründen muss die Kasse im Rathaus bis einschließlich Freitag, den 16.12.2022 geschlossen bleiben. Ab Montag, den 19.12. ist sie wieder für Sie erreichbar.
Ein Hauch von Weihnacht… immer wieder hörte man vor dem Friedländer Rathaus helle, lachende Stimmen von Kindergartengruppen und Schulklassen, die aufgeregt ihre Weihnachtspost in den bunten Himmelpfort-Briefkasten warfen...
Viele Wunschzettel erreichten den Briefkasten und gehen nun auf besondere Weise auf die Reise. Denn die Verwaltung überreicht die Post am Freitag, den 09.12.2022 um 16:30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt im Volkshausgarten an Jan Kutyma und seinen Radsportfreunden Joachim Matz sowie Hagen und Maria Leifels.
Sie haben am Samstag eine ungewöhnliche Tour vor sich, denn für die meisten Rennradler ist die Radsport-Saison im Oktober eigentlich beendet. Nun haben sie die zauberhafte Idee geboren und machen sich am Samstag, den 10.12.2022 mit bis zu 5 Sportlern auf den Weg ins 80 Kilometer entfernte Himmelpfort. Sie haben angekündigt, Weihnachtsbriefe und Wunschzettel der Friedländer Kinder mit ins Postamt des Weihnachtsmannes zu nehmen. Bis zur Übergabe am kommenden Freitag können Wunschzettel deshalb noch weiterhin im Rathaus abgegeben werden. Die Verwaltung wünscht allen mutigen Radlern eine gute Fahrt!
... und plötzlich ist es dunkel. Das Telefon funktioniert nicht mehr. Ebenso wenig die Heizung. Die Ampeln fallen aus und auch Tankstellen müssen ihren Betrieb einstellen. Eine Situation die nur schwer vorstellbar ist, aber nicht unmöglich. Die Stadtverwaltung Friedland und auch die Gemeinden Datzetal und Galenbeck wollen für den außergewöhnlichen Notfall vorbereitet sein. Eine Gruppe von Verwaltungsmitarbeitern, Bürgermeistern, Stadt-und Gemeindevertretern sowie Ehrenamtlichen denkt derzeit in viele Richtungen und trifft Vorkehrungen im Sinne des Bevölkerungsschutzes.
Eine zentrale Aufgabe ist die Bevölkerungswarnung und die Zugänglichkeit von wichtigen Informationen.
Dieser Aufgabe möchten wir an dieser Stelle nachkommen und empfehlen Ihnen einen Blick auf folgende Seiten des BBK: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html
VORSORGE FÜR DEN STROMAUSFALL
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html
Eine besondere Lage wie die beschriebene Situation kann nur gemeinsam bewältigt werden. Den ersten und wichtigsten Schritt haben Sie bereits getan! Sie wissen nun, dass eine solche Situation wahrscheinlich ist, und was Sie und Ihre Familie erwarten könnte. Damit werden Sie nicht mehr vollkommen überrascht und verunsichert sein. Letztlich liegt es nun an Ihnen ein wenig vorzusorgen.
Ihre Amtsverwaltung