Image

News

Friedlandtreffen 2025

In der vergangenen Woche ging in der Stadtverwaltung Friedland die Einladung zum diesjährigen Friedlandtreffen ein. Ausrichter des diesjährigen Treffens ist Frydlant nad Ostravici in Tschechien. Frydlant nad Ostravici liegt ca. 820 Kilometer von uns entfernt und ist damit die Partnerstadt mit dem längsten Anfahrtsweg. Die Stadt liegt in Nord-Mähren im Tal des Flusses Ostravici in 360 Meter Höhe über dem Meeresspiegel, am höchsten Berg der Mährisch-Schlesischen Beskiden, dem Kahlberg mit seinen 1.323 Metern. Im Rahmen der seit 1996 bestehenden Städtepartnerschaft mit 9 weiteren Städten, die den Namen Friedland tragen oder trugen, wird Frydlant nad Ostravici in diesem Jahr das 4. Mal Gastgeber für das Treffen der großen Friedlandfamilie sein.

Das Friedlandtreffen findet von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai 2025 statt. Neben dem Bürgermeister, Herrn Nieswandt, und dem Stadtpräsidenten, Herrn Noack, werden 4 weitere Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung am Treffen teilnehmen. Über Programm und Ablauf wird an dieser Stelle ebenfalls berichtet.

Ines Prösch
Städtepartnerschaftsarbeit

Friedlandtreffen 2025

In der vergangenen Woche ging in der Stadtverwaltung Friedland die Einladung zum diesjährigen Friedlandtreffen ein. Ausrichter des diesjährigen Treffens ist Frydlant nad Ostravici in Tschechien. Frydlant nad Ostravici liegt ca. 820 Kilometer von uns entfernt und ist damit die Partnerstadt mit dem längsten Anfahrtsweg. Die Stadt liegt in Nord-Mähren im Tal des Flusses Ostravici in 360 Meter Höhe über dem Meeresspiegel, am höchsten Berg der Mährisch-Schlesischen Beskiden, dem Kahlberg mit seinen 1.323 Metern. Im Rahmen der seit 1996 bestehenden Städtepartnerschaft mit 9 weiteren Städten, die den Namen Friedland tragen oder trugen, wird Frydlant nad Ostravici in diesem Jahr das 4. Mal Gastgeber für das Treffen der großen Friedlandfamilie sein.

Das Friedlandtreffen findet von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai 2025 statt. Neben dem Bürgermeister, Herrn Nieswandt, und dem Stadtpräsidenten, Herrn Noack, werden 4 weitere Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung am Treffen teilnehmen. Über Programm und Ablauf wird an dieser Stelle ebenfalls berichtet.

Ines Prösch
Städtepartnerschaftsarbeit

Welcome!-Stammtisch in Friedland – Geschichte, Zukunft und herzliche Begegnungen

1743491951049Am 29. März 2025 trafen sich nachmittags Interessierte zum Welcome!-Stammtisch in Friedland. Nach einer Stadtführung kehrte man zum gemütlichen Austausch in der Kegelbahn am Wall ein.

Die Stadtführung, die von Herrn Schönfeld mit großem Engagement und viel Wissen durchgeführt wurde, war sehr aufschlussreich. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Nieswandt, der ebenfalls anwesend war, erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Geschichte, Visionen und Pläne Friedlands.

Besonders beeindruckend empfanden die Ortsfremden die Tatsache, dass Friedland alles bietet, was man zum Leben braucht: Von Kindergärten über Schulen bis hin zu zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Vereinsangeboten – Friedland ist ein idealer Ort für Familien. Die Kombination aus ländlicher Idylle und der Nähe zu Neubrandenburg sorgt dafür, dass hier jeder das passende Umfeld für sich finden kann.

Im Anschluss an die Stadtführung versammelten sich die Teilnehmenden in der Kegelbahn am Wall. Besonders nett war die Geste einer polnischen Zuzüglerin, die den Anwesenden ein Stück Torte spendierte, was zu einer besonders gemütlichen Atmosphäre beitrug.

Der Nachmittag war nicht nur von geschichtlichen und kulturellen Eindrücken geprägt, sondern auch von regem Austausch und der Knüpfung neuer Kontakte. Anwesende tauschten Telefonnummern aus und freuten sich über die neuen Bekanntschaften. Es war ein gelungener Stammtisch, der die Teilnehmer mit wertvollen Informationen, tollen Gesprächen und einer Menge positiver Eindrücke in Bezug auf Friedland bereicherte.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass Friedland nicht nur ein Ort mit viel Geschichte ist …

Ausschreibung: Ersatzbeschaffung von vier Allradschleppern für die Stadt Friedland

Daten der AusschreibungELViS-ID: E18455931
Vergabenummer: 01LL-KL-01/25

Etwa anfallende Kosten stellen Sie bitte unter der unten angegebenen Adresse in Rechnung. Die Vorschauansicht der Vergabeunterlagen steht Ihnen hier: https://www.subreport.de/E18455931 zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (1742803099138.pdf)1742803099138.pdf16 KB

B 197: Fahrbahnerneuerung Friedland-Kavelpass

Baumaßnahme des Straßenbauamtes Neustrelitz
Dauer: ab 28.04.2025 bis voraussichtlich 28.05.2025
Vollsperrung: 28.04.2025 bis einschließlich 06.05.2025

Ab Montag, den 28. April 2025 kommt es auf der B 197 Friedland-Anklam zu erheblichen Einschränkungen. Aufgrund einer Fahrbahnerneuerung wird die B 197 ab der Ortstafel Friedland bis Kavelpass vom 28.04.2025 bis einschließlich 06.05.2025 voll gesperrt sein. Ab 07.05.2025 soll die Fahrbahn mit Einschränkungen wieder freigegeben werden. Eine Umleitung über Schwichtenberg (L 28) – Löwitz (L 311) – Sarnow (L 31) wird ausgeschildert sein. Änderungen des zeitlichen Ablaufs während der Bauphase sind möglich.

Eine Pressemitteilung zur Baumaßnahme wird auf der Internetpräsenz Landesamt für Straßenbau und Verkehr - LS M-V veröffentlicht.

Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image