Image

News

Termin für Landtagswahl 2026 in M-V festgelegt

PM Ministerium für Inneres und Bau 29.07.2025... Die Landesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung den Termin für die nächste Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen: Die Wahl wird am Sonntag, den 20. September 2026, stattfinden. „Mit der Festlegung dieses Wahltermins schaffen wir frühzeitig Klarheit für Parteien, Wahlbehörden und Bürger:innen. Unser Ziel ist es, eine geordnete und transparente Vorbereitung auf die Landtagswahl zu ermöglichen“, erklärt Innenminister Christian Pegel.

Der Termin berücksichtigt die gesetzlichen Vorgaben der Landesverfassung und des Landes- und Kommunalwahlgesetzes. Danach muss der Landtag innerhalb eines Zeitraums von 58 bis 61 Monaten nach Beginn der laufenden Wahlperiode neu gewählt werden. Die aktuelle Wahlperiode begann am 26. Oktober 2021.

„Die Wahlvorbereitungen in den Städten und Gemeinden können damit frühzeitig starten“, so der Minister und: „Ich danke schon jetzt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die mit ihrem Engagement die Durchführung der Wahl ermöglichen werden.“ Der Innenminister hebt zudem hervor, dass zur Stärkung der Wahlbeteiligung weiter auf umfassende Informationsangebote und eine breite Nutzung der Briefwahlmöglichkeiten gesetzt werde: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Ich möchte deshalb schon heute alle Bürger:innen ermutigen, ihr Wahlrecht zu nutzen und damit die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten.“

Volkshaus Friedland bleibt offen – Vermietung bis Ende 2025 gesichert

Gute Nachrichten für Vereine, Veranstaltende und Bürger:innen der Stadt: Das Friedländer Volkshaus bleibt länger nutzbar als zunächst geplant. Die Stadtverwaltung freut sich bekannt zu geben, dass das beliebte Veranstaltungsgebäude nun doch bis zum 31. Dezember 2025 für die Vermietung zur Verfügung steht. Damit ist der Weg frei für weitere kulturelle, soziale und private Veranstaltungen im Herzen Friedlands – bevor das Haus in 2026 energetisch saniert wird.


„Das Volkshaus ist für viele Menschen ein wichtiger Treffpunkt. Umso bedeutsamer ist es, dass wir es bis zum Start der Sanierung weiter nutzen können“, sagt Bürgermeister Frank Nieswandt.
Wer Interesse an der Anmietung des Hauses hat, kann sich ab sofort an Frau Löhnert in der Stadtverwaltung wenden. Sie steht für alle Anfragen gern zur Verfügung: Tel. 039601 – 27768 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen im Volkshaus – nutzen Sie die Chance, bevor es in die wohlverdiente Sanierung geht.

Zeugnissorgentelefon vor den Sommerferien erreichbar

Schüler:innen mit ihren Problemen und Sorgen nicht alleine lassen

PM Nr.103-25  | 16.07.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Das Bildungsministerium bietet bereits in der letzten Woche vor den Sommerferien ein Zeugnissorgentelefon an. Ab Montag, 21. Juli 2025, ist das Zeugnissorgentelefon erreichbar. Die Hotline ist ein Angebot des Zentralen Fachbereichs für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen jeweils eine Woche vor und eine Woche nach der Zeugnisausgabe mit Rat und Hilfe bei allen Fragen rund um das Zeugnis zur Verfügung, ob es dabei um den Umgang mit Enttäuschung und Ängsten geht oder um Konflikte in der Familie. Schülerinnen und Schüler können auch Tipps erhalten, wie sie ihre Leistungen verbessern. 

„Uns ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler mit ihren Sorgen und Problemen nicht alleine gelassen werden“, sagte Bildungsstaatssekretär Tom Scheidung. „Zusätzlich zu den Vertrauenslehrkräften stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDS am Zeugnissorgentelefon bereit und bieten ihre Hilfe an. Auch Eltern, die Fragen haben, können bei uns anrufen“, so Scheidung. 

Die telefonische Beratung ist vom 21. Juli 2025 bis 1. August 2025 unter der Nummer 0385 588 7987 (in der Zeugniswoche sogar von Montag bis Samstag), jeweils in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Bürgerinformationsveranstaltung zu möglichen Photovoltaik-Projekten in Friedland, Bauersheimer Weg, Ramelow, Bresewitz

Am 05.08.2025 um 17 Uhr findet im Ratssaal der Stadt Friedland (Rudolf-Breitscheid-Straße 5 in 17098 Friedland) eine Bürgerinformationsveranstaltung zu drei möglichen Photovoltaik-Projekten in Bresewitz, Ramelow und im Bereich des Bauersheimer Weges statt. 

Hierzu sind alle interessierten Einwohner und Einwohnerinnen, Stadtvertreter und Stadtvertreterinnen sowie Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen herzlich eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir uns als Vorhabenträger vorstellen und umfassend über Ziele, Chancen und Hintergründe unserer Projekte informieren. 

Nutzen Sie gern die Gelegenheit für den offenen Austausch und Fragen!              

Tagesordnung: 

  1. Eröffnung der Veranstaltung
  2. Vorstellung des Projekts Freiflächenphotovoltaikanlage im Bereich Bauersheimer Weg, Friedland
  3. Vorstellung des Projekts Agri-Photovoltaikanlage „Solarpark am Ramelower Graben“, OT Ramelow
  4. Vorstellung des Projekts Agri-Photovoltaikanlage „Solarpark zur alten Ziegelei“, OT Bresewitz 
  5. Ihre Fragen und Hinweise – offener Austausch

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog! 

 

Oliver Frank                                                               Alois Rogge

Unigea Solar Projekts GmbH                                    reconcept GmbH

                         

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Agri-Photovoltaik-Projekt in Brohm und Heinrichswalde

Am 16.07.2025 um 18 Uhr findet im Gemeindezentrum in Brohm (Schönbecker Weg 3) unsere Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Agri-Photovoltaik-Projekt in Brohm und Heinrichswalde statt. 

Hierzu laden wir, die Solar Provider Group, interessierte Anwohner und Anwohnerinnen ein. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir als Vorhabenträger gemeinsam mit der Stadt Friedland umfassend über Ziele, Chancen und Hintergründe des Agri-PV-Projekts, welches sowohl der landwirtschaftlichen Nutzung als auch der Energiegewinnung dienen soll, informieren. 

Nutzen Sie gern die Gelegenheit für den offenen Austausch und Fragen! Für Fragen vorab stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: 0176 32216684, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!          

Tagesordnung: 

  1. Eröffnung der Veranstaltung
  2. Vorstellung des Projekts und der Flächennutzung 
  3. Ihre Fragen und Hinweise – offener Austausch

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog! 

David Mai                                           
Projektentwickler                             
Solar Provider Group                    

Frischer Wind für Amtsapps

Neue Updates der Amtsapps bieten ansprechendere Oberfläche

Die Apps der Gemeinde Datztetal, Gemeinde Galenbeck und Stadt Friedland bekommen ein neuen Look mit frischer Ausstrahlung und vielen Verbesserungen, die die Nutzung noch angenehmer und intuitiver machen.

Neues Design, bessere Nutzung – das bringt das Update: Ob aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen oder der Austausch mit anderen Bürger:innen – all das wird nun noch einfacher und ansprechender.

Das sind die Highlights:

  • Modernes und benutzerfreundliches Design
    Unsere App sieht nicht nur frischer aus, sondern ermöglicht eine noch einfachere und schnellere Navigation. Die klare Struktur hilft Ihnen, genau das zu finden, was Sie suchen.
  • Bessere Lesbarkeit und klare Struktur
    Überschriften und Bilder sind jetzt klar voneinander getrennt, was das Lesen von Artikeln angenehmer macht. So können Sie sich noch besser auf die Inhalte konzentrieren.
  • Neue, interaktive Pinnwand im Polaroid-Stil
    Die Pinnwand wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt ein neues, ansprechendes Design im Polaroid-Stil. Bürgerinnen und Bürger konnten schon immer eigene Beiträge veröffentlichen – jetzt können sie diese auch direkt mit Bildern versehen, was das Format noch lebendiger und attraktiver macht!
  • Neue Quicklink-Bar für schnellen Zugriff
    Mit der neuen Quicklink-Bar sind die wichtigsten Bereiche der App immer griffbereit. Ein Klick – und Sie sind da, wo Sie hinwollen!
  • Optimiertes Menü für mehr Übersicht
    Das neue Menü macht es noch einfacher, sich in der App zurechtzufinden. Alle wichtigen Inhalte sind nun schneller erreichbar.

Mit diesem Update werden unsere Amtsapps zu einem noch besseren digitalen Begleiter für alle Bürger:innen. Haben Sie Hinweise und Anregungen zu den Apps des Amtes oder möchten etwas veröffentlichen? Melden Sie sich gern per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image