Image

News

Verkaufsangebot Motorsense

Die Stadt Friedland bietet eine Motorsense - die auf dem Friedhof in Betrieb war - zum Verkauf an. Detallierte Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2510_friedhof_2.pdf)2510_friedhof_2.pdf8923 KB

Verkaufsangebot Rasentraktor

Die Stadt Friedland bietet einen gebrauchten Rasentraktor vom Friedhof zum Verkauf an. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2510_friedhof_1.pdf)2510_friedhof_1.pdf6719 KB

Einschränkungen im Verwaltungsbetrieb

Im oben genannten Zeitraum finden im Rathaus notwendige Reinigungsmaßnahmen statt. Dadurch kommt es zu folgenden Einschränkungen:

  • 17.11. – 22.11.2025 (47. KW): Die obere Etage ist nicht nutzbar.
  • 24.11. – 28.11.2025 (48. KW): Das Erdgeschoss ist nicht nutzbar.
  • Das Sockelgeschoss bleibt uneingeschränkt zugänglich.

Um den Dienstbetrieb weiterhin aufrechtzuerhalten, werden die Verwaltungsmitarbeiter räumlich zusammenrücken.

Hinweis zu Einschränkungen im Verwaltungsbetrieb – 48. Kalenderwoche:

Aufgrund der im Rathaus stattfindenden Reinigungsarbeiten ist die Meldestelle (Einwohnermeldeamt) in der 48. Kalenderwoche (24. - 28.11.2025) für Sie ausschließlich telefonisch erreichbar, da nicht auf die erforderliche Technik zugegriffen werden kann.

Die Beantragung sowie auch die Abholung von Personalausweis, Reisepass oder ähnliche Dokumente ist wieder ab der 49. Kalenderwoche uneingeschränkt möglich.

Weitere Hinweise:

  • Wohngeldstelle: In der 48. KW über den Haupteingang gleich an der Treppe links zu finden. (Raum 1.16)
  • Kasse: Haupteingang gleich an der Treppe links (Raum 1.15)
  • Standesamt: In der 48. KW im Obergeschoss (Raum 2.12) nicht barrierefrei erreichbar.
  • Haupteingang: wie gewohnt hofseitig geöffnet.

Das Sockelgeschoss ist nach telefonischer Abstimmung mit dem zuständigen Sachbearbeiter zugänglich.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Volkshaus Friedland bleibt länger offen

Gute Nachrichten für alle, die feiern, tagen oder einfach zusammenkommen möchten: Das Volkshaus Friedland bleibt bis 31. März 2026 geöffnet.

Ursprünglich sollte hier bald der Hammer fallen – allerdings nicht der auf der Tanzfläche, sondern der der Bauarbeiter. Doch wie das Leben (und so manches Bauprojekt) spielt, hat sich die große Sanierung nocheinmal verschoben. Stattdessen gilt: Weiter feiern, tagen und genießen.

Bis Ende März 2026 können alle, die schon Pläne schmieden, das Volkshaus wie gewohnt buchen – ob für Hochzeiten, Geburtstage, Vereinsabende oder Konferenzen. Danach wird das Haus voraussichtlich in eine wohlverdiente Frischzellenkur geschickt: eine Sanierung steht an, damit das Volkshaus auch in Zukunft der gemütliche Mittelpunkt Friedlands bleibt.

Also: Wer noch eine Location sucht – jetzt ist der Moment, bevor die Handwerker übernehmen.

Kontakt & Buchung: Jessica Löhnert, Tel. 039601 – 27768 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Überwachungszone Geflügelpest: Galenbeck und Teile Friedlands

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat die Überwachungszone zur Bekämpfung der Geflügelpest erweitert. Betroffen sind nun zusätzlich die Gemeinde Galenbeck sowie auch Teile des Stadtgebietes Friedland mit den Ortsteilen Brohm, Cosa Heinrichswalde und Hohenstein. Für alle Geflügelhalter in diesen Bereichen gelten Schutzmaßnahmen, darunter Stallpflicht und Meldepflicht bei Erkrankungen oder Verlusten. Ziel ist es, eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern und Tierbestände zu schützen. Weiterführende Informationen sowie die Tierseuchenallgemeinverfügung erhalten Sie unter nachstehendem Link:

https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/index.php?La=1&object=tx,2761.14409.1&kuo=2&sub=0

Anlage: Übersichtskarte

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Übersichtskarte.pdf)Übersichtskarte.pdf2879 KB

Spendenaufruf für unseren viel zu früh gegangenen Feuerwehrkameraden

Die Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Friedland stehen in diesen Tagen eng zusammen. Tief betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem Kameraden Gabor, der viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde.

Als Feuerwehr sind wir eine Gemeinschaft, die füreinander da ist – im Einsatz und darüber hinaus. Viele Menschen fragen bereits, wie sie helfen können. Wer die Angehörigen seiner Familie in dieser schweren Zeit unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun.

Spendenkonto: Stadt Friedland
IBAN: DE62 1505 1732 0036 0100 79
BIC: NOLADE21MST
Verwendungszweck: Letzter Gruß für Gabor

Jede Zuwendung – ob groß oder klein – ist ein Zeichen der Solidarität und wird direkt der Familie zugute kommen. Wir danken allen, die Anteil nehmen und mit ihrer Hilfe zeigen, was unser Feuerwehrwesen ausmacht: Zusammenhalt, Mitmenschlichkeit und gegenseitige Unterstützung.

Freiwillige Feuerwehr Friedland
Ortsfeuerwehr Eichhorst-Genzkow

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2511_spendenaufruf.jpg)2511_spendenaufruf.jpg2472 KB
Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image