Image

Aktuelles

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Agri-Photovoltaik-Projekt in Brohm und Heinrichswalde

Am 16.07.2025 um 18 Uhr findet im Gemeindezentrum in Brohm (Schönbecker Weg 3) unsere Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Agri-Photovoltaik-Projekt in Brohm und Heinrichswalde statt. 

Hierzu laden wir, die Solar Provider Group, interessierte Anwohner und Anwohnerinnen ein. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir als Vorhabenträger gemeinsam mit der Stadt Friedland umfassend über Ziele, Chancen und Hintergründe des Agri-PV-Projekts, welches sowohl der landwirtschaftlichen Nutzung als auch der Energiegewinnung dienen soll, informieren. 

Nutzen Sie gern die Gelegenheit für den offenen Austausch und Fragen! Für Fragen vorab stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: 0176 32216684, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!          

Tagesordnung: 

  1. Eröffnung der Veranstaltung
  2. Vorstellung des Projekts und der Flächennutzung 
  3. Ihre Fragen und Hinweise – offener Austausch

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog! 

David Mai                                           
Projektentwickler                             
Solar Provider Group                    

Frischer Wind für Amtsapps

Neue Updates der Amtsapps bieten ansprechendere Oberfläche

Die Apps der Gemeinde Datztetal, Gemeinde Galenbeck und Stadt Friedland bekommen ein neuen Look mit frischer Ausstrahlung und vielen Verbesserungen, die die Nutzung noch angenehmer und intuitiver machen.

Neues Design, bessere Nutzung – das bringt das Update: Ob aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen oder der Austausch mit anderen Bürger:innen – all das wird nun noch einfacher und ansprechender.

Das sind die Highlights:

  • Modernes und benutzerfreundliches Design
    Unsere App sieht nicht nur frischer aus, sondern ermöglicht eine noch einfachere und schnellere Navigation. Die klare Struktur hilft Ihnen, genau das zu finden, was Sie suchen.
  • Bessere Lesbarkeit und klare Struktur
    Überschriften und Bilder sind jetzt klar voneinander getrennt, was das Lesen von Artikeln angenehmer macht. So können Sie sich noch besser auf die Inhalte konzentrieren.
  • Neue, interaktive Pinnwand im Polaroid-Stil
    Die Pinnwand wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt ein neues, ansprechendes Design im Polaroid-Stil. Bürgerinnen und Bürger konnten schon immer eigene Beiträge veröffentlichen – jetzt können sie diese auch direkt mit Bildern versehen, was das Format noch lebendiger und attraktiver macht!
  • Neue Quicklink-Bar für schnellen Zugriff
    Mit der neuen Quicklink-Bar sind die wichtigsten Bereiche der App immer griffbereit. Ein Klick – und Sie sind da, wo Sie hinwollen!
  • Optimiertes Menü für mehr Übersicht
    Das neue Menü macht es noch einfacher, sich in der App zurechtzufinden. Alle wichtigen Inhalte sind nun schneller erreichbar.

Mit diesem Update werden unsere Amtsapps zu einem noch besseren digitalen Begleiter für alle Bürger:innen. Haben Sie Hinweise und Anregungen zu den Apps des Amtes oder möchten etwas veröffentlichen? Melden Sie sich gern per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frydlant nad Ostravici - Wir freuen uns

Am kommenden Wochenende ist es soweit. Am Freitag, dem 23.05.2025 startet um 5:00 Uhr unsere Delegation in Richtung Frydlant nad Ostravici zum diesjährigen Friedlandtreffen.

Unsere Stadt wird durch diese Teilnehmer vertreten:

  • Frank Nieswandt - Bürgermeister
  • Matthias Noack - Stadtpräsident
  • Marcel Kahnt - Mitarbeiter Verwaltung
  • André Totzek - Leiter Bauhof
  • Birgit Odebrecht - Mitglied der Wählergemeinschaft Frauenliste und sachkundige Einwohnerin
  • Jenny Marten - Stadtvertreterin

Die Gastgeschenke sind gepackt und die meisten Vorbereitungen für die Reise abgeschlossen. Unsere tschechischen Gastgeber haben ein abwechslungsreiches Programm für die große Friedlandfamilie vorbereitet. Das detaillierte Programm ist beigefügt.

Mit in unserem Gepäck befindet sich der Friedlandstein, der für das obligatorische Steinstoßen (am Sonntag) benötigt wird. Hier handelt es sich um eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert aus unserer Stadt. Damals mussten die Männer, die in den Friedländer Männerturnverein aufgenommen werden wollten, zunächst den 15,2 kg schweren Stein stoßen. Der heutige Stein (ein Nachbau) wiegt „nur“ 11 kg.

Wir wünschen unseren Teilnehmern zunächst eine gute Anreise. Für das kommende Wochenende dann ein herzliches Wiedersehen mit alten Freunden, viele neue Kontakte, gute Gespräche und persönlichen Austausch. Ganz sicher wird einer der Teilnehmenden von der Reise an dieser Stelle berichten.

 

Bereich Städtepartnerschaft

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (programm2025.pdf)programm2025.pdf78 KB

STADTRADELN 2025 – Die 3b tritt wieder in die Pedale

Titelverteidigung gestartet – seid ihr bereit für die Challenge

IMG 20250510 WA0003

Die Klasse 3b der Grundschule Friedland hat ihre gemeinsame Wochenendtour erfolgreich gemeistert und zeigt: Radfahren macht nicht nur fit, sondern auch richtig Spaß!

7 Kinder und 6 Erwachsene folgten dem Aufruf des Elternrats und starteten ihre 22-Kilometer-Tour von Friedland über den Kavelpaß nach Zinzow. Nach einer kleinen Pause beim Maiglöckchenmarkt ging’s weiter zum Aussichtsturm bei den Wasserbüffeln im Landgrabental – was für ein Ausblick. Anschließend wurde in Salow noch der Spielplatz gestürmt, bevor es über den Radweg zurück nach Friedland ging.

Die Stimmung? Super.
Die Beine? Müde, aber stolz.
Das Ziel? Den Pokal verteidigen – und dabei jede Menge Spaß haben.

An alle anderen Klassen, Familien, Kolleg:innen und Radelfans:
Jetzt seid ihr dran. Schwingt euch aufs Rad, sammelt Kilometer und zeigt, wie aktiv Friedland ist. Ob Kurzstrecke oder große Runde – jede Fahrt zählt.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Bewegung, Umwelt und Teamgeist. Die 3b sagt: Wir sind dabei – und ihr?

Schnellmeldungen zur Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Galenbeck

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (BM-galenbeck.pdf)BM-galenbeck.pdf2215 KB
Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image