Aktuelles
Nach einer tollen Willkommensparty für die Hanse-Tour Sonnenschein e.V. am 4. Juli geeht es per Pedes in der Stadtradeln-Kampagne weiter. Am kommenden Wochenende neben den Radlern des 27. Städtepartnertreffens außerdem die unzähligen Radler um Olaf Ludwig erwartet. Die Stadtwerke Pasewalk veranstaltet wie schon im vergangenen Jahr die „Pasewalker Cycling Tour –Eine Friedensfahrt“ Willkommen - PASEWALKER CYCLING TOUR und startet am 06.07.2024 um 10:00 Uhr in Pasewalk mit 2 Radtouren. Es werden voraussichtlich 200 Personen/Radfahrer und 4 Fahrzeuge teilnehmen.
Mit der Tour 1 werden die Radler auch wieder von Lübbersdorf kommend durch Friedland in Richtung Schönbeck radeln.
Tour 1:
Start: Marktplatz Pasewalk --> Marktstraße Pasewalk --> Mühlenstraße Pasewalk -->Lindenstraße Pasewalk --> Torgelower Chaussee Pasewalk --> L321 --> Torgelow -->L32 --> Hammer a.d. Uecker --> L32 --> B109 --> L32 --> Rothemühl --> L32 --> Neuensund --> L312 --> Lübbersdorf --> L282 --> Friedland --> L281 --> Schönbeck -->Rattey --> Schönhausen --> Strasburg --> Wismar --> Groß Luckow --> Blumenhagen -->Stolzenburg --> Franzfelde --> B104 --> Bahnhofstraße Pasewalk --> Marktstraße Pasewalk -->
Ziel: Marktplatz Pasewalk
Zehn moderne Stahlhochbeete mit Holzsitzbänken - jede mit einer Friedland-Partnerstadt personalisiert - wurden heute aus Österreich auf den Friedländer Marktplatz geliefert und aufgestellt. Auf jeder Banklehne ist unser Friedland-Wappen zu sehen.
Anlässlich des 27. Friedlandtreffens wird zu einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion der Partnerstädte am Sonntag, den 7. Juli 2024 um 11:30 Uhr auf den Friedländer Marktplatz eingeladen.
Das Bepflanzen der zehn individuellen Pflanzbänke durch neun Städtepartner symbolisiert einmal mehr die Hoffnung auf Frieden in Europa und in der ganzen Welt.
Schauen Sie vorbei, wenn unseren Markt wieder ein Stück l(i)ebenswerter.wird.
Das stadtradelnPortal ist freigeschaltet, registrieren Sie sich ganz bequem unter folgendem Link: STADTRADELN - Registrieren Dann heißt es ab Samstag, den 29. Juni 2024 nur noch durchstarten. In diesem Jahr gilt es, gemeinsam die 21.853 km aus 2023 zu knacken und für die eigene Gesundheit einmal mehr in die Pedale zu treten.
Zum Kampagnenstart laden wir am Samstag, den 29. Juni 2024 ab 09:00 Uhr ins Freibad Friedland zum DrachenbootSPEKTAKEL ein. An unserem Stand gibt es ab 10:00 Uhr bunte Infos rund ums Stadtradeln und Bewegung. Außerdem wird ein festes Rad installiert sein und jeder kann für den guten Zweck in die Pedale treten.
Für jeden darauf getretenen Kilometer spenden wir 78 Cent für die Hanse-Tour Sonnenschein (Hanse-Tour Sonnenschein - Hanse-Tour Sonnenschein (sonnenscheintour.de)) und sind gespannt auf das Ergebnis.
Am Donnerstag, den 4. Juli 2024 werden die Radler der Hanse-Tour Sonenschein e.V. um 09:25 Uhr bei uns in Friedland auf dem Marktplatz Halt machen und diese Summe und weitere Spenden aus Eigeninitiativen erhalten. Der Förderverein Hanse-Tour-Sonnenschein e.V. sammelt mit dieser Tour Spenden für krebs- und chronisch kranke Kinder. Das unterstützen wir gern. Erzählen sie es gern weiter.
Eure harte Arbeit und euer Einsatz haben einen wesentlichen Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Wahlen geleistet. Euer Engagement ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft. Vielen Dank.
Ihr Amtsvorsteher des Amtes Friedland
Ralf Pedd
Pressemitteilung Nr.129/2024 | 06.06.2024 | IM | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel ordnet am Freitag, 7. Juni 2024, anlässlich des gewaltsamen Tötungsdeliktes an einem Polizisten aus Baden-Württemberg Trauerbeflaggung an. Die Flaggen werden an den Ministerien und der Staatskanzlei sowie an den Gebäuden der Landespolizei auf halbmast gesetzt.
„Ein Polizist, ein junger Mensch, hat sein Leben verloren, bei der Ausübung seines Berufs. Diese brutale Tat ist auch eine Woche später einfach nur abscheulich und nicht zu begreifen. Als Land MV stehen wir der Polizei Baden-Württemberg zur Seite. Am 7. Juni 2024 findet innerhalb der Landespolizei Baden-Württemberg um 11:34 Uhr – dem Zeitpunkt des Angriffs – eine Schweigeminute statt, der sich auch die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern anschließt – zudem setzten wir die Flaggen in Gedenken an den Polizeikollegen auf halbmast“, sagt Innenminister Christian Pegel und: „Meine Gedanken sind bei der Familie und den Angehörigen des jungen Mannes, der sich tagtäglich für unser aller Schutz und Sicherheit eingesetzt und unsere freiheitlich-demokratisch Grundordnung verteidigt hat.“
Der am Freitag, 31. Mai 2024, bei einer Messerattacke verletzte 29-jährige Polizeihauptkommissar aus dem Polizeipräsidium Mannheim erlag am 2. Juni 2024 seinen Verletzungen.