Image

Aktuelles

Erörterungstermin zur Planfeststellung für die Alleenpflanzung L 28 Friedland und L 282 Lübbersdorf

1. Der Erörterungstermin im o.g. Planfeststellungsverfahren findet
am: Donnerstag, den 16.01.2025
ab: 09:30 Uhr
im: Beratungsraum Haus 2, Amt Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk

statt.

2. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und abgegebenen Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Erörterungstermin ist jedem, dessen Belange von dem Vorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass verspätete Einwendungen für diese Verwaltungsverfahren ausgeschlossen sind und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist.

3. Durch Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.

 

Im Rathaus weihnachtet es jetzt

grundschulklasseDie Schüler der Klasse 3a der Grundschule "Am Wall" haben heute die Stadtverwaltung überrascht und den Tannenbaum im Erdgeschoss geschmückt. Liebvolle Basteleien der Kinder machen die Tanne nun zu einem echten Weihnachtsbaum. Wir danken den fleißigen Helfern und wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung

Weihnachtsbaum steht auf Friedländer Marktplatz

Pünktlich nach dem Totensonntag wurde am Montagmorgen die etwa 30 Jahre alte Coloradotanne ins Stadtzentrum transportiert. Vor 25 Jahren wurde die Tanne gepflanzt und ist jetzt zu groß geworden.

tanne querNun wurde sie durch den Bauhof gefällt, durch Wasserservice Adler GmbH am Volkshaus vorbei gefädelt und zum Marktplatz gebracht. vh
Die Firma Spiegelberg hat den 2t schweren und sehr schön gewachsenen Baum in mitten der Städtepartnerbänke aufgestellt. 

markt tanne

Die Beleuchtung wird im Laufe der Woche angebracht, dann kann man in festlicher Beleuchtung u.a. am 1. Advent zum Benefizkonzert des Landespolizeiorchsters (Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester M-V „Advent International“ - Amt Friedland) oder am 2. Advent zur Vredeländer Wiehnacht (Vredeländer Wiehnacht - Weihnachtsmarkt in Friedland - Amt Friedland) oder zur Weihnacht am Gänsemarkt (Weihnacht am Gänsemarkt - Amt Friedland) durch Friedland spazieren. Kleiner Tipp: Die Friedland M-V-Bank mit der Tanne im Hintergrund gibt ein schönes Weihnachtsmotiv. 

Übrigens steht auch der Himmelpfort-Briefkasten vor dem Rathaus und freut sich über bunte Wunschzettel (Was wünschst du dir in diesem Jahr? - Amt Friedland)

Bekanntmachung der Auslegung der Antragsunterlagen - 3 WEA Friedland

Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS) vom 14.10.2024 – Az: StALU MS 51 571/1756-1/2024

s. Anlage 

https://www.stalu-mv.de/ms/Service/Unterlagen-Windfeld-Friedland

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (1756 Bekanntmachung AU.pdf)Amtliche Bekanntmachung118 KB

Christian Pegel verabschiedet 106 Nachwuchskräfte für die Verwaltung

Innenminister Christian Pegel hat heute in Güstrow 52 Absolventinnen und 21 Absolventen ihre Bachelor-Urkunden nach Abschluss des dreijährigen Studiums „Öffentliche Verwaltung“ an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern übergeben sowie 33 neue Verwaltungswirte in das Berufsleben verabschiedet.

„Die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung ist deshalb so spannend, weil sie als künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkten Einfluss auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger haben. Ich danke Ihnen allen herzlich, dass Sie sich für diese wichtige Arbeit im Dienst des Staates entschieden haben – und dies überdies in Mecklenburg-Vorpommern. Sie werden dem Gemeinwohl dienen. In den Behörden unseres Landes, unserer Landkreise, Ämter und Städte sind Sie für unsere Bürgerinnen und Bürger das Gesicht der öffentlichen Verwaltung. Das Tätigkeitsspektrum ist unglaublich vielfältig: Sie können künftig den Umwelt- und Naturschutz, Haushalt, im Personalbereich oder auch die Schulen in unserem Land voranbringen“, sagte Innenminister Christian Pegel bei der Verleihung der Bachelor-Urkunden und Zeugnisse in Güstrow und:

„Die fortschreitende Digitalisierung ändert zudem auch unser Arbeiten in der Verwaltung. Dazu gehört auch, dass sich die Prozesse dahinter verändern – müssen. Die Verwaltung wird, so wie wir es vom online Einkaufen, Surfen, Kommunizieren kennen, nutzerfreundlicher werden. Und genau da brauchen wir Sie! Sie sind in der digitalen Welt groß geworden, also bringen Sie sich und Ihre Erfahrungen in diesem Bereich bei Ihren künftigen Arbeitsplätzen und zum Kulturwandel in der Verwaltung ein.“

30 Bachelor-Absolventen, die im sogenannten gehobenen Dienst eingesetzt werden, verstärken ab 1. Oktober verschiedene Ministerien und andere Landesbehörden. Die anderen 43 Absolventinnen und Absolventen werden in den Rathäusern und Landratsämtern ihrer kommunalen Dienstherren tätig sein. Die neuen Verwaltungswirte arbeiten ebenfalls ab Oktober im sogenannten mittleren Dienst verschiedene Landesbehörden (30) bzw. kommunale Häuser (3) in unserem Land.

Bewerbungen für Ausbildung und Studium bei der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2025 nimmt die Fachhochschule in Güstrow bis zum 25. Dezember 2024 entgegen. Weitere Informationen zu einer Laufbahn bei der Polizei MV finden Sie unter https://www.fh-guestrow.de/bewerbung/verwaltung/bewerbungsverfahren.

1000223667

Die Mitarbeiter der Stadt Friedland gratulieren ihrem Absolventen Pierre Kluth herzlich. Im Namen der Stadt Friedland beruft der Bürgermeister Frank Nieswandt ihn in das Beamtenverhältnis auf Probe zum Stadtverwaltungssekretär.

Informationen zum Projekt Neue Friedländer Gesamtschule in Friedland- Anbau Mensa

Sicherlich haben die Friedländer die Bautätigkeiten an der Neuen Friedländer Gesamtschule beobachtet. Hier entstehen dringend notwendige neue große Klassenräume, sowie eine Mensa für die Schüler und für die Lehrkräfte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.

Kontakt

Stadt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland

  Telefon: siehe Mitarbeiterliste
  Fax: +49 39601 277 50
  E-Mail: stadt@friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Das Amt Friedland

Amtsvorsteherin: Dr. Anja Lentz-Becker
Amtsfläche: 276,49 km²
Einwohnerzahl: 8.393 (Stand 31.12.2020)
Sitz der Verwaltung: Stadt Friedland

amtsangehörige Gemeinden:
- Stadt Friedland
- Gemeinde Datzetal
- Gemeinde Galenbeck

Bereitschaftsdienste

ärztliche Bereitschaftshotline
Telefon: 116 117

 
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de


Image